Katholische Kindertageseinrichtungen Hochsauerland-Waldeck gGmbh
Kath. Kindertageseinrichtung St. Marien Wickede
Headerimage Hellweg
Headerimage Hellweg

Literatur Kita NRW

Die Sprache ist die Schlüsselkompetenz zu allen Bildungsbereichen und das bedeutendste Ausdrucksmittel, das der Mensch besitzt. Mit Hilfe der Sprache können Wünsche, Kritik, Ideen, Gefühle und Wahrnehmungen präzise formuliert werden, eine Voraussetzung für die individuelle Selbstverwirklichung, sowie die aktive Mitbestimmung an gesellschaftlichen Prozessen. Aus diesen Gründen ist die Entwicklung und Förderung der Sprache der Schwerpunkt unserer Bildungsarbeit.

Im Frühjahr 2013 erhielten wir als eine der ersten Einrichtungen das Zertifikat „ Literatur Kita NRW“

Kindern schon frühzeitig einen regelmäßigen Umgang mit Büchern zu ermöglichen, durch gemeinsames Stöbern und durch regelmäßige Vorlesestunden, gehört zu den wichtigsten Investitionen in die kindliche Bildung.

Das Vorlesen und Betrachten ausgewählter Bilder-und Kinderbücher ist wichtiger Teil der Sprachförderung und Lesesozialisation.


Pädagogische Umsetzung

  • ein reichhaltiges und aktuelles Angebot an Sach-, Bilder-Geschichten-, Märchen-, sowie Fachbüchern

  • gemütliche Leseecken, die über die ganze Einrichtung verteilt sind

  • regelmäßige Leseaktionen für Kinder

  • Besuche in der öffentlichen Bücherei

  • Einsatz von Bilderbuchkino und Erzähltheater (Kamishibai)

  • Angebote für Eltern (Informationsveranstaltungen zur Stärkung elterlicher Kompetenz, Leseaktionen, Buchausstellungen, Bücher Tauschbörse…)

  • Ausgabe von Büchertaschen (Bilder-und Vorlesebücher in verschiedenen Sprachen)

  • Zusammenarbeit mit Lesepaten (Lesen im Dialog)

  • Regelmäßige Fortbildung des Personals

  • Kinder mit Büchern vertraut machen und zum verantwortlichen Umgang mit Büchern motivieren

 


Erzählwerkstatt

Mit der Zertifizierung zur Erzählwerkstatt, im Sommer 2015, ergänzen wir unsere literaturpädagogische Arbeit optimal. Unsere ausgebildeten Geschichtenerzählerinnen erzählen regelmäßig einmal wöchentlich, in ansprechender Atmosphäre eine Geschichte, lassen Bilder im Kopf der Kinder entstehen und fördern so das Zuhören und die Phantasie.

Schon immer war das Erzählen von Geschichten sowohl menschliches Grundbedürfnis als auch elementares Medium zur Vermittlung von Erfahrungen und Werten. Darüber hinaus ist es wichtiges Instrument zur Sprachentwicklung und-förderung. Das Erleben von Geschichten hilft Kindern bei der Identitäts- und Persönlichkeitsbildung, es fördert sozio-emotionale Fähigkeiten, Partizipation, Integration und die Entwicklung kultureller Intelligenz.


Pädagogische Umsetzung

  • regelmäßige Erzählrunden (1x wöchentlich)

  • einsetzen von Ritualen(Erzähllampe, Schatzkiste, Begrüßungslied, Raumgestaltung)

  • Einsatz von Stimme, Gestik und Augen (Blickkontakt) um mit den Kindern in Verbindung zu treten

  • Einbeziehen der Kinder in die Geschichte (spontanes und sensibles Eingehen auf Reaktionen der Kinder)

  • Aufbau von Spannung und Entspannung in der Erzählung

  • Interaktives Erzählen (dem Bewegungsdrang der Kinder Raum geben z.B. durch Klatschen, Stampfen, Einsatz von Trommeln…)

  • die bewusste Auswahl der Geschichten (Weisheitsgeschichten aus verschiedenen Kulturen und Religionen, traditionelle und alltägliche Geschichten, Märchen…)

  • weiterführende Angebote zur Verarbeitung und Vertiefung der Inhalte (malen, basteln, singen, tanzen, backen…)

  • Einladung der Eltern zu Erzählrunden